Strongly disagree

018

Wer zu den Leuten gehört, die Kunst hassen, ist Arm dran.

Allerdings bedenke die Grundregel:

Besser Arm dran als Arm ab.

Das ist übrigens ein Reframing. Wir wissen – das gehört zu den bedeutendsten Tools der Hypnorhetorik. Dinge in anderen Zusammenhang stellen oder eine andere Bedeutung geben. Und das ist genau auch das Konzept der Power of Choice. Eine Situation zu interpretieren ist die Freiheit, die immer bleibt.

Unser tägliches kreatives Fitnesscenter gib uns heute.

Lassen wir uns inspirieren und schärfen wir unsere Wahrnehmung.

In allen Sinnen. Wir haben schon von VAKOG gehört. Visuell. Auditiv. Kinästhetisch. Olfaktorisch. Gustatorisch. Macht das Leben reicher.

Wahrnehmen und genießen ist übrigens eine der wirksamsten Burn-Out Prophylaxen.

Burn Out Prevention ist übrigens auch ein interessantes Feld, wo atmoser & network einiges anzubieten hat. Aber das ist eine andere Geschichte und soll ein ander Mal erzählt werden.

 

Axt Schäfen

Passt gut zu meinem Lieblingssatz: Operative Hektik darf nicht geistige Windstille ersetzen.

In der Alltagshektik heißt das

  1. Wenn die Kreativität ist tot – Dinge laufen aus dem Lot
  2. Töte nie Deine Sparringpartner
  3. Mindestens alle 90 Minuten check – insb in Meetings – sind wir noch on Track oder haben wir uns zu sehr auf einem Nebenkriegsschauplatz verbort? Oder gar eine Themenverfehlung
  4. Programmieren können ist eine gute Voraussetzung – dann kann man nämlich dem Computer etwas delegieren

080

Axt Schäfen

Passt gut zu meinem Lieblingssatz: Operative Hektik darf nicht geistige Windstille ersetzen.

In der Alltagshektik heißt das

  1. Wenn die Kreativität ist tot – Dinge laufen aus dem Lot
  2. Töte nie Deine Sparringpartner
  3. Mindestens alle 90 Minuten check – insb in Meetings – sind wir noch on Track oder haben wir uns zu sehr auf einem Nebenkriegsschauplatz verbort? Oder gar eine Themenverfehlung
  4. Programmieren können ist eine gute Voraussetzung – dann kann man nämlich dem Computer etwas delegieren

080

Ansteckungsgefahr

039

Die Welt ist ungerecht.

Dummheit ist ansteckend

Verstand wächst sich kaum zur Epitemie aus.

Nutzen wir die Power of Choice.

Fragen wir uns in regelmäßigen Abständen: Sind wir Teil der Lösung oder Teil des Problems?

Teil der Lösung sein rockt.

Denken wir immer an die Grundmotivation quer über den Erdball.

Wachstum und Beitrag.

Gestalten wir bevor wir gestaltet werden.

 

 

 

Ansteckungsgefahr

039

Die Welt ist ungerecht.

Dummheit ist ansteckend

Verstand wächst sich kaum zur Epitemie aus.

Nutzen wir die Power of Choice.

Fragen wir uns in regelmäßigen Abständen: Sind wir Teil der Lösung oder Teil des Problems?

Teil der Lösung sein rockt.

Denken wir immer an die Grundmotivation quer über den Erdball.

Wachstum und Beitrag.

Gestalten wir bevor wir gestaltet werden.

 

 

 

Mache die Welt schöner

076

Es gibt Dinge, die kann man nicht kaufen.

Ästhetik tut gut.

Mit grundlegenden Elementen des Graphic Designs vertraut zu sein, ist erfrischend.

Achte auf den goldenen Schnitt, phasische und tonische Aktivierung, rockige Methaphern und Du wirst spüren, was zurückkommt.

Kampf unserem Alltagsgrau

084

Ein Konzept, das mir sehr gut gefällt teilt das Leben in kulturelle und biographische Episoden auf. Ersteres ist Alltagsgrau, das sind die flüchtigen Momente und zweiteres sind die Momente, an die wir uns noch lange zurückerinnern.

Die Strategie ist einfach -> Koste das Leben aus und maximiere Deine biographischen Episoden.

Jeder Mensch ist unterschiedlich. Aber es gibt zwei Faktoren für Zufriedenheit, die übergreifend sein zu scheinen.

  1. Wachstum (Growth)
  2. Contribution (Sinnvoller Beitrag)

Jedes Leben hat Höhen und Tiefen.

Ich halte nichts von Motivations Tschaka-Tschaka und dem gesäusel alles muss immer positiv sein.

Aber noch weniger halte ich davon, jahrzehntelang in einem Jammertal zu verharren.

Eine Uraltformel gilt auch im Postmodernen Zeitalter:

Love It or Leave it.

 

 

 

 

 

Kampf unserem Alltagsgrau

084

Ein Konzept, das mir sehr gut gefällt teilt das Leben in kulturelle und biographische Episoden auf. Ersteres ist Alltagsgrau, das sind die flüchtigen Momente und zweiteres sind die Momente, an die wir uns noch lange zurückerinnern.

Die Strategie ist einfach -> Koste das Leben aus und maximiere Deine biographischen Episoden.

Jeder Mensch ist unterschiedlich. Aber es gibt zwei Faktoren für Zufriedenheit, die übergreifend sein zu scheinen.

  1. Wachstum (Growth)
  2. Contribution (Sinnvoller Beitrag)

Jedes Leben hat Höhen und Tiefen.

Ich halte nichts von Motivations Tschaka-Tschaka und dem gesäusel alles muss immer positiv sein.

Aber noch weniger halte ich davon, jahrzehntelang in einem Jammertal zu verharren.

Eine Uraltformel gilt auch im Postmodernen Zeitalter:

Love It or Leave it.

 

 

 

 

 

Ein Gedanke der weh tut ist ein Irrtum.

036

Wir hatten das schon mal.

Das ist eines der zentralen Postulate in Trinergy und Synergy NLP.

Können wir uns erinnern?

Wir hatten schon:

Der Mensch trifft immer die beste zur Verfügung stehende Wahl.

Daher ist es eine gute Idee Verhaltensmöglichkeiten zu entwickeln. Nicht nur für Optionsorientierte Menschen. Sondern auch für Prozessorientierte. Auch das hatten wir schon mal, wie wir uns die Metaprogramme angesehen haben.

Am Ende wird alles Gut sein, und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht zu Ende.

Dieses Zitat wird übrigens auch Oscar Wilde zugeschrieben.

Merken wir uns einfach: Es ist keine Gute Idee, uns mit Gedanken selbst zu sabotieren.

Wir hatten das Konzept schon, beim inneren Monolog. Das ist wenn wir gedanklich mit uns selbst reden. Und das macht jeder. Zumindest unbewußt. Und der Unterschied der den Unterschied macht, ist nicht, dass wir den inneren Monolog abdrehen, sondern ihn gestalten oder zumindest merken, wenn er in eine Sackgasse einbiegt.

Wir werden das später sehen, wenn wir uns mit hypnorhetorischen Mustern beschäftigen. Diese sind Kernstoff im NLP, sie stammen aus der Modellingarbeit der Gründer Bandler & Grinder die Milton Erickson, den erfolgreichsten Hypnotherapeut aller Zeiten interviewt haben.

Achten wir auch mal auf den Klang, wie wir mit uns selbst sprechen. Auch das werden wir uns später ansehen, wenn wir uns mit Submodalitätenarbeit beschäftigen052

Es ist übrigens Montag morgens.

Wen habe ich alle bei der Selbstsabotage erwischt?

Holzauge sei wachsam -);

 

 

 

 

 

Ein Gedanke der weh tut ist ein Irrtum.

036

Wir hatten das schon mal.

Das ist eines der zentralen Postulate in Trinergy und Synergy NLP.

Können wir uns erinnern?

Wir hatten schon:

Der Mensch trifft immer die beste zur Verfügung stehende Wahl.

Daher ist es eine gute Idee Verhaltensmöglichkeiten zu entwickeln. Nicht nur für Optionsorientierte Menschen. Sondern auch für Prozessorientierte. Auch das hatten wir schon mal, wie wir uns die Metaprogramme angesehen haben.

Am Ende wird alles Gut sein, und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht zu Ende.

Dieses Zitat wird übrigens auch Oscar Wilde zugeschrieben.

Merken wir uns einfach: Es ist keine Gute Idee, uns mit Gedanken selbst zu sabotieren.

Wir hatten das Konzept schon, beim inneren Monolog. Das ist wenn wir gedanklich mit uns selbst reden. Und das macht jeder. Zumindest unbewußt. Und der Unterschied der den Unterschied macht, ist nicht, dass wir den inneren Monolog abdrehen, sondern ihn gestalten oder zumindest merken, wenn er in eine Sackgasse einbiegt.

Wir werden das später sehen, wenn wir uns mit hypnorhetorischen Mustern beschäftigen. Diese sind Kernstoff im NLP, sie stammen aus der Modellingarbeit der Gründer Bandler & Grinder die Milton Erickson, den erfolgreichsten Hypnotherapeut aller Zeiten interviewt haben.

Achten wir auch mal auf den Klang, wie wir mit uns selbst sprechen. Auch das werden wir uns später ansehen, wenn wir uns mit Submodalitätenarbeit beschäftigen052

Es ist übrigens Montag morgens.

Wen habe ich alle bei der Selbstsabotage erwischt?

Holzauge sei wachsam -);