Schiller Schach und Risk Management

IMG_3713

Die Preisfrage

Was verbindet?

Die Frage nach Gemeinsamkeiten ist wichtig. Es gibt Menschen, die sehen sofort eher Gemeinsamkeiten und Menschen, die sehen sofort eher Unterschiede.

Wir sind damit bei NLP Metaprogrammen, das sind unsere wichtigsten Wahrnehmungsfilter.

 

Die Antwort

Gab schon Friedrich Schiller: Nur der Verlierer setzt alles auf eine Karte.

Kommt uns das bekannt vor? Jaaaa, don’t put all your eggs in a basket.

Diversifizierung nennt man das im Risk Management.

Aber wir halten uns hier nicht mit Portfoliotheorien auf, sondern uns interessiert der Change- und Kommunikationsmanagement Aspekt.

Optionen, sofern es nicht zuviele sind (Wahldillemma) sind grundsätzlich etwas gutes. Wir haben das schon in unserem Blog gestreift, wo wir gesehen haben, dass sogar in linearen Schaltungen, das Element mit den meisten Verhaltensmöglichkeiten das Kontrollelement ist.

Wer mehr Verhaltensmöglichkeiten hat, hat die Kontrolle.

Hausübung bis morgen

Überlegen wir uns: Was ist besser? Match – oder Mismatch?

 

 

 

 

Kampf gegen die Realität

Keine gute Idee.

Weil? … you lose 100% of all times.

IMG_4600.JPGPflegen wir eine Willkommenskultur für Feedback

Jeder Mensch hat mindestens einen blinden Fleck. Gut, dass jemand anderer hinsieht.

Ein gesundes Selbstbild haben aber auch die Fremdbilder im Auge behalten.
Steuerungsinformation ist immer willkommen.

Ob wir am Steuerrad drehen, bestimmen wir alleine.

Und kleine Lektüre der atmoser.com Weisheiten reloaded

#781 Nobody is perfect.

#131 Die anderen kochen auch nur mit Wasser.

#056 Nicht alle guten Dinge sind immer drei

 

Wer niemand mehr hat, der sich traut das Spiegelbild vorzuhalten. Wir erledigen das gerne mit Vergnügen, diskret aber mit vollem Einsatz. Coach sein ist einer der wenigen Berufe, der dafür bezahlt wird, manchmal taktlos zu sein.

Kampf gegen die Realität

Keine gute Idee.

Weil? … you lose 100% of all times.

IMG_4600.JPGPflegen wir eine Willkommenskultur für Feedback

Jeder Mensch hat mindestens einen blinden Fleck. Gut, dass jemand anderer hinsieht.

Ein gesundes Selbstbild haben aber auch die Fremdbilder im Auge behalten.
Steuerungsinformation ist immer willkommen.

Ob wir am Steuerrad drehen, bestimmen wir alleine.

Und kleine Lektüre der atmoser.com Weisheiten reloaded

#781 Nobody is perfect.

#131 Die anderen kochen auch nur mit Wasser.

#056 Nicht alle guten Dinge sind immer drei

 

Wer niemand mehr hat, der sich traut das Spiegelbild vorzuhalten. Wir erledigen das gerne mit Vergnügen, diskret aber mit vollem Einsatz. Coach sein ist einer der wenigen Berufe, der dafür bezahlt wird, manchmal taktlos zu sein.

Das Richtige tun ist wichtiger als etwas richtig tun.

Der beste Manager lehrt seine Mitarbeiter nicht,
wie sie denken sollen, sondern dass sie denken müssen.

Welch wahre Worte. Gracias a Daniel Goeudevert, deutscher Industriemanager.

Diese Weisheit ist aus der Generalisierung abgeleitet. Der Management Guru Peter Drucker predigte schon im 20. Jahrhundert: Effektivität steht vor Effizienz.

Merken wir uns nicht nur: Das richtige tun ist Effektivität. Etwas richtig tun ist effizienz.

Sondern auch: Es gibt heute zwei wichtige Metapgrogrammpaare Global und Detail.

Interessanterweise kann man Metaprogramme von Menschen sehr leicht erkennen, in dem man zuhört, wie sie sich über Mitmenschen beklagen.

Wenn A über B lästert, er sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Preisfrage: Wird A sich eher als Global oder als detailorientierter.

Richtig ist – A ist global orientiert. B ist (sollte da was dran sein) vermutlich eher detailorientiert.

Wer übersehen hat, dass die Frage nach A und nicht nach B war – ist wahrscheinlich eher nicht detailorientiert.

Oder hatte schlicht und ergreifend zu wenig Zeit.

Da gibt es übrigens auch ein Metaprogramm.

Wir hören uns morgen.015

 

 

 

 

 

Das Richtige tun ist wichtiger als etwas richtig tun.

Der beste Manager lehrt seine Mitarbeiter nicht,
wie sie denken sollen, sondern dass sie denken müssen.

Welch wahre Worte. Gracias a Daniel Goeudevert, deutscher Industriemanager.

Diese Weisheit ist aus der Generalisierung abgeleitet. Der Management Guru Peter Drucker predigte schon im 20. Jahrhundert: Effektivität steht vor Effizienz.

Merken wir uns nicht nur: Das richtige tun ist Effektivität. Etwas richtig tun ist effizienz.

Sondern auch: Es gibt heute zwei wichtige Metapgrogrammpaare Global und Detail.

Interessanterweise kann man Metaprogramme von Menschen sehr leicht erkennen, in dem man zuhört, wie sie sich über Mitmenschen beklagen.

Wenn A über B lästert, er sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Preisfrage: Wird A sich eher als Global oder als detailorientierter.

Richtig ist – A ist global orientiert. B ist (sollte da was dran sein) vermutlich eher detailorientiert.

Wer übersehen hat, dass die Frage nach A und nicht nach B war – ist wahrscheinlich eher nicht detailorientiert.

Oder hatte schlicht und ergreifend zu wenig Zeit.

Da gibt es übrigens auch ein Metaprogramm.

Wir hören uns morgen.015

 

 

 

 

 

Slicing the Elephant

356

Geteiltes Leid ist halbes Leid

Wenn Menschen sich in bestimmten Situationen in Sackgassen finden, fehlt entweder die Sicht auf mögliche Handlungsoptionen, der Mut etwas in Angriff zu nehmen, das Selbstvertrauen, die Einschätzung, ob man bestimmte Fähigkeiten erwerben kann, oder eine Kombination dessen.

Ein großes Ganzes in kleinere handhabbare Teile zu zerlegen wirkt oft Wunder. Aus dem Time Management wissen wir, dass die meisten überschätzen, was in kurzer Zeitspanne möglich ist, aber unterschätzen, was mittel bis langfristig geht.

Struktur beruhigt

Als wir uns im Blog mit NLP Metaprogrammen beschäftigt haben, haben wir uns bereits mit dem gegensätzlichen Paar Prozess vs. Optionsorientierung auseinandergesetzt.

“In acht Schritten zum Erfolg” spricht klar die Prozessorientierten an. Allerdings zeigt sich, dass auch Optionsorientierte bestimmte Strukturen schätzen.

“Zwischen Ordnung und Chaos liegt ein Optimum. Und dort treffen wir uns.” dieser Satz ist einer der ersten in unserem Intro für das Seminar “Time Management für flexible Chaoten”.

By the way. Time Management und Lerntechnik im Schulbereich reloaded. Jetzt auf www.mosertiv.com

Ziele rocken

Wir brauchen am besten beide Typen: Hinzu-Ziele, die Anziehungskraft eines Magneten haben und Weg-Von Zielen, die die Schubkraft einer Rakete haben. Normalerweise tendieren die Menschen zu je einem Typus – wir hatten das schon bei den NLP Metapgramm Motivationsstrategie Hinzu vs Weg-Von. Wir wissen aus den NLP Postulaten, dass jede Fähigkeit und Eingenschaft in einem bestimmten Kontext nützlich ist. Und atmoser & networik ist kein Freund des Entweder-Oders sondern des Sowohl als auch.

Merken wir uns: Idealerweise haben wir sowohl Weg-Von als auch Hinzu Ziele.

Stundenwiederholung Part II. Management Literatur  strotzt vor SMARTen Zielen (Specific, Measurable, Actionorientated, Resultorientated, Timebased). Wir von atmoser & com sagen. Das ist gut und schön – allerdings ist das nicht der erste Schritt.

Der erste Schritt sind immer GEILE Ziele. Grossartig. Emotional. Interaktiv. Lustvoll. Erst wenn wir diese haben, macht es sinn diese in SMARTe Ziele herunterzubrechen.

Denn Ziele, die es nicht wert sind erreicht zu werden, haben wenig Kraft.

 

 

 

 

 

Slicing the Elephant

356

Geteiltes Leid ist halbes Leid

Wenn Menschen sich in bestimmten Situationen in Sackgassen finden, fehlt entweder die Sicht auf mögliche Handlungsoptionen, der Mut etwas in Angriff zu nehmen, das Selbstvertrauen, die Einschätzung, ob man bestimmte Fähigkeiten erwerben kann, oder eine Kombination dessen.

Ein großes Ganzes in kleinere handhabbare Teile zu zerlegen wirkt oft Wunder. Aus dem Time Management wissen wir, dass die meisten überschätzen, was in kurzer Zeitspanne möglich ist, aber unterschätzen, was mittel bis langfristig geht.

Struktur beruhigt

Als wir uns im Blog mit NLP Metaprogrammen beschäftigt haben, haben wir uns bereits mit dem gegensätzlichen Paar Prozess vs. Optionsorientierung auseinandergesetzt.

“In acht Schritten zum Erfolg” spricht klar die Prozessorientierten an. Allerdings zeigt sich, dass auch Optionsorientierte bestimmte Strukturen schätzen.

“Zwischen Ordnung und Chaos liegt ein Optimum. Und dort treffen wir uns.” dieser Satz ist einer der ersten in unserem Intro für das Seminar “Time Management für flexible Chaoten”.

By the way. Time Management und Lerntechnik im Schulbereich reloaded. Jetzt auf www.mosertiv.com

Ziele rocken

Wir brauchen am besten beide Typen: Hinzu-Ziele, die Anziehungskraft eines Magneten haben und Weg-Von Zielen, die die Schubkraft einer Rakete haben. Normalerweise tendieren die Menschen zu je einem Typus – wir hatten das schon bei den NLP Metapgramm Motivationsstrategie Hinzu vs Weg-Von. Wir wissen aus den NLP Postulaten, dass jede Fähigkeit und Eingenschaft in einem bestimmten Kontext nützlich ist. Und atmoser & networik ist kein Freund des Entweder-Oders sondern des Sowohl als auch.

Merken wir uns: Idealerweise haben wir sowohl Weg-Von als auch Hinzu Ziele.

Stundenwiederholung Part II. Management Literatur  strotzt vor SMARTen Zielen (Specific, Measurable, Actionorientated, Resultorientated, Timebased). Wir von atmoser & com sagen. Das ist gut und schön – allerdings ist das nicht der erste Schritt.

Der erste Schritt sind immer GEILE Ziele. Grossartig. Emotional. Interaktiv. Lustvoll. Erst wenn wir diese haben, macht es sinn diese in SMARTe Ziele herunterzubrechen.

Denn Ziele, die es nicht wert sind erreicht zu werden, haben wenig Kraft.

 

 

 

 

 

Strongly disagree

018

Wer zu den Leuten gehört, die Kunst hassen, ist Arm dran.

Allerdings bedenke die Grundregel:

Besser Arm dran als Arm ab.

Das ist übrigens ein Reframing. Wir wissen – das gehört zu den bedeutendsten Tools der Hypnorhetorik. Dinge in anderen Zusammenhang stellen oder eine andere Bedeutung geben. Und das ist genau auch das Konzept der Power of Choice. Eine Situation zu interpretieren ist die Freiheit, die immer bleibt.

Unser tägliches kreatives Fitnesscenter gib uns heute.

Lassen wir uns inspirieren und schärfen wir unsere Wahrnehmung.

In allen Sinnen. Wir haben schon von VAKOG gehört. Visuell. Auditiv. Kinästhetisch. Olfaktorisch. Gustatorisch. Macht das Leben reicher.

Wahrnehmen und genießen ist übrigens eine der wirksamsten Burn-Out Prophylaxen.

Burn Out Prevention ist übrigens auch ein interessantes Feld, wo atmoser & network einiges anzubieten hat. Aber das ist eine andere Geschichte und soll ein ander Mal erzählt werden.

 

Kampf unserem Alltagsgrau

084

Ein Konzept, das mir sehr gut gefällt teilt das Leben in kulturelle und biographische Episoden auf. Ersteres ist Alltagsgrau, das sind die flüchtigen Momente und zweiteres sind die Momente, an die wir uns noch lange zurückerinnern.

Die Strategie ist einfach -> Koste das Leben aus und maximiere Deine biographischen Episoden.

Jeder Mensch ist unterschiedlich. Aber es gibt zwei Faktoren für Zufriedenheit, die übergreifend sein zu scheinen.

  1. Wachstum (Growth)
  2. Contribution (Sinnvoller Beitrag)

Jedes Leben hat Höhen und Tiefen.

Ich halte nichts von Motivations Tschaka-Tschaka und dem gesäusel alles muss immer positiv sein.

Aber noch weniger halte ich davon, jahrzehntelang in einem Jammertal zu verharren.

Eine Uraltformel gilt auch im Postmodernen Zeitalter:

Love It or Leave it.

 

 

 

 

 

Kampf unserem Alltagsgrau

084

Ein Konzept, das mir sehr gut gefällt teilt das Leben in kulturelle und biographische Episoden auf. Ersteres ist Alltagsgrau, das sind die flüchtigen Momente und zweiteres sind die Momente, an die wir uns noch lange zurückerinnern.

Die Strategie ist einfach -> Koste das Leben aus und maximiere Deine biographischen Episoden.

Jeder Mensch ist unterschiedlich. Aber es gibt zwei Faktoren für Zufriedenheit, die übergreifend sein zu scheinen.

  1. Wachstum (Growth)
  2. Contribution (Sinnvoller Beitrag)

Jedes Leben hat Höhen und Tiefen.

Ich halte nichts von Motivations Tschaka-Tschaka und dem gesäusel alles muss immer positiv sein.

Aber noch weniger halte ich davon, jahrzehntelang in einem Jammertal zu verharren.

Eine Uraltformel gilt auch im Postmodernen Zeitalter:

Love It or Leave it.