Ziele brauchen die Anziehungskraft eines Magneten
Daher haben wir mit der Geilisierung (Grossartig. Emotional. Interaktiv. Lustvoll.) begonnen und nicht dort, wo die Time Management Literatur ansetzt.
Denn das ist der zweite Schritt, der ohne den ersten oftmals vergebens ist.
Schritt zwei. Smartes Ziel herbei.
(1) Specific
(2) Measurable
(3) Action Oriented
(4) Reachable
(5) Timeline
Haben wir unsere Ziele G.E.I.L. definiert, so sind sind sie idR schon Specific wenn nicht gar Measurable. Hier geht es darum, Kriterien zu definieren, wie wir erkennen können, dass wir das Ziel erreicht haben. Wir sagen also statt Reich sein -> einen bestimmten Betrag bis zu einem Datum X zu besitzen.
Motivierende Ziele sind auch Fair, also für uns erreichbar. Gestern hatten wir schon besprochen: Die meisten Menschen überschätzen, was in kurzer Zeit möglich ist und unterschätzen, was mittel- und langfristig möglich ist. Machen wir einen kurzen Plausicheck mit der Volksweisheit: Rom ist nicht an einem Tag erbaut worden. Steht im Einklang mit dem Gesagten.
Und machen wir am besten gleich Nägel mit Köpfen.
Beginnen wir mit dem ersten Schritt innerhalb von spätestens 72 Stunden.
Die 72 Stundenregel ist übrigens auch so eine magische Regel. Hatten wir auch schon bereits. Wir wiederholen: Alles was binnen 72 Stunden in Angriff genommen wird, hat eine dramatisch höhere Erfolgswahrscheinlichkeit.