Kann Nichtstun produktiv sein?

Operative Hektik darf nie geistige Windstille ersetzen.

Das ist eines der Schlüsselkonzepte von atmoser.com:

Ohne Kreativität gibt es keine Effektivität

Wer immer 100% am Anschlag ist, degeneriert. Das Leben ist eher ein Marathonlauf als ein hundert Meter Sprint. Es ist wie beim Gärtnern. Pflanzen brauchen Raum und Zeit.

Ideen sind wie Pflanzen. Sie brauchen Raum und Zeit. Das Äquivalent im Design ist übriges der Weißraum.

Schaufeln wir die Zeit frei.

Und wenn es gar nicht anders geht. Diese Freiräume wie Termine behandeln. Und dann nicht der Versuchung erliegen, diese für andere Dinge zu Kapern. Sonst meutert unser Unterbewußtsein.

Gestalten wir allerdings Nichts tun weitgehend angenehm

Ideen werden eingeladen. Seien wir ein guter Gastgeber. Sonst kommen sie nicht.

Und das wäre schade.

Kann Nichtstun produktiv sein?

Operative Hektik darf nie geistige Windstille ersetzen.

Das ist eines der Schlüsselkonzepte von atmoser.com:

Ohne Kreativität gibt es keine Effektivität

Wer immer 100% am Anschlag ist, degeneriert. Das Leben ist eher ein Marathonlauf als ein hundert Meter Sprint. Es ist wie beim Gärtnern. Pflanzen brauchen Raum und Zeit.

Ideen sind wie Pflanzen. Sie brauchen Raum und Zeit. Das Äquivalent im Design ist übriges der Weißraum.

Schaufeln wir die Zeit frei.

Und wenn es gar nicht anders geht. Diese Freiräume wie Termine behandeln. Und dann nicht der Versuchung erliegen, diese für andere Dinge zu Kapern. Sonst meutert unser Unterbewußtsein.

Gestalten wir allerdings Nichts tun weitgehend angenehm

Ideen werden eingeladen. Seien wir ein guter Gastgeber. Sonst kommen sie nicht.

Und das wäre schade.

Die drei Faktoren der Veränderung.

Es gibt im wesentlichen drei Voraussetzungen für menschliche Veränderungen. Sehen wir uns diese genauer an:

Können

Damit Veränderung möglich ist, müssen wir wissen, wo wir ansetzen und im Idealfall auch wie.

Liegt es am nicht Wissen, wo wir ansetzen, handelt es sich um ein Coachingproblem.

Liegt es am nciht Wissen, wie wir uns verändern handelt es sich um ein Trainingsproblem.

Wollen

Wir müssen auch wollen. Wenn wir nicht wollen, sind die Ziele vielleicht nicht attraktiv genug, oder die Ziele sind nicht gut für uns.

Hier handelt es sich um ein Motivationsproblem.

Normalerweise wollen sich Menschen ändern, wenn sie sich davon versprechen, etwas zu bekommen was ihnen wichtig ist, oder wenn sie dadurch etwas vermeiden können was sie auf keinen Fall haben wollen. Dieses „etwas“ werden wir später als „Werte“ genauer unter die Lupe nehmen. Etwas zu tun, um etwas zu bekommen, ist eine „Hinzu Motivation“ während im Gegensatz dazu etwas zu vermeiden ist eine „weg von Motivation“ ist. Solche Muster werden wir später als NLP Meta Programme kennen lernen. Schon vorab sei gesagt, dass exzellente Motivationsstrategien sowohl einen Hinzu- als auch einen Weg von Anteil haben.

Dürfen

Wir dürfen auch nicht davon abgehalten werden, uns zu ändern.

Oft sind das aber pure vorgeschobene Hypothesen. In schwierigen Fällen sollten wir das auf jeden Fall reflektieren.

Sind wir bereit, uns selbst zu verändern?

Dann wissen wir warum wir den Blog lesen.
Und dann wissen wir auch was wir morgen lesen werden.

 

Die drei Faktoren der Veränderung.

Es gibt im wesentlichen drei Voraussetzungen für menschliche Veränderungen. Sehen wir uns diese genauer an:

Können

Damit Veränderung möglich ist, müssen wir wissen, wo wir ansetzen und im Idealfall auch wie.

Liegt es am nicht Wissen, wo wir ansetzen, handelt es sich um ein Coachingproblem.

Liegt es am nciht Wissen, wie wir uns verändern handelt es sich um ein Trainingsproblem.

Wollen

Wir müssen auch wollen. Wenn wir nicht wollen, sind die Ziele vielleicht nicht attraktiv genug, oder die Ziele sind nicht gut für uns.

Hier handelt es sich um ein Motivationsproblem.

Normalerweise wollen sich Menschen ändern, wenn sie sich davon versprechen, etwas zu bekommen was ihnen wichtig ist, oder wenn sie dadurch etwas vermeiden können was sie auf keinen Fall haben wollen. Dieses „etwas“ werden wir später als „Werte“ genauer unter die Lupe nehmen. Etwas zu tun, um etwas zu bekommen, ist eine „Hinzu Motivation“ während im Gegensatz dazu etwas zu vermeiden ist eine „weg von Motivation“ ist. Solche Muster werden wir später als NLP Meta Programme kennen lernen. Schon vorab sei gesagt, dass exzellente Motivationsstrategien sowohl einen Hinzu- als auch einen Weg von Anteil haben.

Dürfen

Wir dürfen auch nicht davon abgehalten werden, uns zu ändern.

Oft sind das aber pure vorgeschobene Hypothesen. In schwierigen Fällen sollten wir das auf jeden Fall reflektieren.

Sind wir bereit, uns selbst zu verändern?

Dann wissen wir warum wir den Blog lesen.
Und dann wissen wir auch was wir morgen lesen werden.

 

Auf Kurs bleiben.

Wenn es hart ist durchzuhalten, halten die Harten durch.

Wichtig ist, nicht bei jeder Unwegsamkeit, den gesamten Weg in Frage zu stellen. Dies Kostet Zeit und Energie und schürt Unsicherheiten. Und Unsicherheit ist Gift für Motivation. Um das Risiko zu minimieren, reicht idR ein Zielcheck pro Quartal.

Insbesonders wenn es um Vorsätze wie mehr Sport oder Reduktion von Lastern geht, ist eine gewisse Durststrecke am Anfang ganz normal.

Und sind wir nett: Geben wir unseren Lastern mal eine Pause …

Uns kommt dieser Spruch bekannt vor?
-> Ja natürlich -> Sehr gut, wir haben aufgepasst.
-> Nein -> Willkommen zum täglichen Blog rund um die Beratungsfelder von atmoser & Network

 

Auf Kurs bleiben.

Wenn es hart ist durchzuhalten, halten die Harten durch.

Wichtig ist, nicht bei jeder Unwegsamkeit, den gesamten Weg in Frage zu stellen. Dies Kostet Zeit und Energie und schürt Unsicherheiten. Und Unsicherheit ist Gift für Motivation. Um das Risiko zu minimieren, reicht idR ein Zielcheck pro Quartal.

Insbesonders wenn es um Vorsätze wie mehr Sport oder Reduktion von Lastern geht, ist eine gewisse Durststrecke am Anfang ganz normal.

Und sind wir nett: Geben wir unseren Lastern mal eine Pause …

Uns kommt dieser Spruch bekannt vor?
-> Ja natürlich -> Sehr gut, wir haben aufgepasst.
-> Nein -> Willkommen zum täglichen Blog rund um die Beratungsfelder von atmoser & Network

 

Crashkurs@atmoser

Bienvenidos, neue und alte Leser_innen

Schwerpunkt dieses Blogs Professionaliät in Einstellung, Wirken und Führung zu entwickeln. Wir werden uns Konzepten aus allen Disziplinen bedienen, die etwas nütziches Beizutragen haben.

 

Im ersten Kapitel schaffen wir die Voraussetzung zur positiven Veränderung. Nämlich Zeit. Gestresste Leute brauchen Luft zum Atmen.

 

Wir gewinnen Zeit, in dem wir mit Keykonzepten raus aus der Hektik kommen.

 

Wir setzen uns vorerst das Ziel 2 Stunden in der Woche. Und diese widmen wir unserem vorliegendem Thema.

 

Wenn wir damit die erste positive Veränderungserfahrung gemacht haben, tun wir uns wesentlich leichter, die Konzepte aus Psychologie, Rang- und Systemdynamik uns anzueignen und diese zu nutzen.

 

Wohlgemerkt: Diese Dinge sind die Butter auf das Brot. Der Autor hat jedoch auch viele Menschen erlebt, die dann nur die Butter liefern können, nicht aber das Brot.

 

Die weiterführenden Konzepte sind wie eine Fleißaufgabe, die sich gewaltig verzinst. Wer aber die Hausaufgabe (Planungstechnik, BWL etc) nicht beherrscht, wird trotzdem scheitern. Also werden wir zuerst einen Streifzug durch die Praxis machen.

 

Der Erfolg des Buches tritt nicht durch lesen sondern durch Umsetzung ein.

 

 

Crashkurs@atmoser

Bienvenidos, neue und alte Leser_innen

Schwerpunkt dieses Blogs Professionaliät in Einstellung, Wirken und Führung zu entwickeln. Wir werden uns Konzepten aus allen Disziplinen bedienen, die etwas nütziches Beizutragen haben.

 

Im ersten Kapitel schaffen wir die Voraussetzung zur positiven Veränderung. Nämlich Zeit. Gestresste Leute brauchen Luft zum Atmen.

 

Wir gewinnen Zeit, in dem wir mit Keykonzepten raus aus der Hektik kommen.

 

Wir setzen uns vorerst das Ziel 2 Stunden in der Woche. Und diese widmen wir unserem vorliegendem Thema.

 

Wenn wir damit die erste positive Veränderungserfahrung gemacht haben, tun wir uns wesentlich leichter, die Konzepte aus Psychologie, Rang- und Systemdynamik uns anzueignen und diese zu nutzen.

 

Wohlgemerkt: Diese Dinge sind die Butter auf das Brot. Der Autor hat jedoch auch viele Menschen erlebt, die dann nur die Butter liefern können, nicht aber das Brot.

 

Die weiterführenden Konzepte sind wie eine Fleißaufgabe, die sich gewaltig verzinst. Wer aber die Hausaufgabe (Planungstechnik, BWL etc) nicht beherrscht, wird trotzdem scheitern. Also werden wir zuerst einen Streifzug durch die Praxis machen.

 

Der Erfolg des Buches tritt nicht durch lesen sondern durch Umsetzung ein.

 

 

Die zwei Minutenregel im #timemanagement

Just do it.

Dinge, die man in zwei Minuten erledigen kann, schiebt man nicht auf die lange Bank.

Aufschub, heißt der Dieb der Zeit.

Immer daran denken: Eine effektive Planung bringt mehr als sie kostet.

 

Die zwei Minutenregel im #timemanagement

Just do it.

Dinge, die man in zwei Minuten erledigen kann, schiebt man nicht auf die lange Bank.

Aufschub, heißt der Dieb der Zeit.

Immer daran denken: Eine effektive Planung bringt mehr als sie kostet.