Begeisterung ist eine harte Währung

Geld ist nicht alles.

Ist Geld wirklich alles? Schauen wir kurz über den Tellerrand und stellen wir eine einfache Frage: Was nützt Dir Reichtum, wenn Du tot bist?

Das Leben als Blanced Scorecard.

In der Sprache der Betriebswirtschaft ist das Leben eine Balanced Scorecard.
Gesundheit, Beziehungen, Liebe, etc. müssen ebenso Platz finden.
Stammleser dieses Blogs sind schlaue Füchse und finden wir schnell den Zusammenhang. Diese Dinge die da ebenso Platz finden müssen sind unsere wichtigsten Werte.

Glückliches Leben kann nicht posthum verliehen werden.

Alle guten Erkenntnisser sind drei. Lassen wir sie wirken. Jetzt.

Wir sehen uns morgen.

 

 

 

Begeisterung ist eine harte Währung

Geld ist nicht alles.

Ist Geld wirklich alles? Schauen wir kurz über den Tellerrand und stellen wir eine einfache Frage: Was nützt Dir Reichtum, wenn Du tot bist?

Das Leben als Blanced Scorecard.

In der Sprache der Betriebswirtschaft ist das Leben eine Balanced Scorecard.
Gesundheit, Beziehungen, Liebe, etc. müssen ebenso Platz finden.
Stammleser dieses Blogs sind schlaue Füchse und finden wir schnell den Zusammenhang. Diese Dinge die da ebenso Platz finden müssen sind unsere wichtigsten Werte.

Glückliches Leben kann nicht posthum verliehen werden.

Alle guten Erkenntnisser sind drei. Lassen wir sie wirken. Jetzt.

Wir sehen uns morgen.

 

 

 

Fernseher vs. Bibliothek

Arme Menschen haben große Fernseher. Reiche Menschen haben große Bibliotheken.

Dieser Spruch stammt von Jim Rohn (1930-2009), dem Urvater der US Motivationsgurus.

Hat was wahres an sich.

Lesen ist Abenteuer im Kopf

Lesen ist aktives auseinandersetzen. In der Sprache Marshal McLuhans ( schrieb 1964 das bahnbrechende Buch der Medientheorie) ist lesen ein kaltes Medium, da  sie eine intensive Beteiligung des Nutzers erfordern. Fernsehen ist dagegen ein heißes Medium, das keinen hohen Partizipationsgrad erfordert.

Atmoser.blog schmeckt am besten eiskalt Medium.

Der Blog ist keine Berieselung zwischen Tür und Angel, sondern soll zum Denken anregen. Bitte dies auch zuzulassen. Ein lauwarmes Überfliegen führt zu keiner Verbesserung.

.

Fernseher vs. Bibliothek

Arme Menschen haben große Fernseher. Reiche Menschen haben große Bibliotheken.

Dieser Spruch stammt von Jim Rohn (1930-2009), dem Urvater der US Motivationsgurus.

Hat was wahres an sich.

Lesen ist Abenteuer im Kopf

Lesen ist aktives auseinandersetzen. In der Sprache Marshal McLuhans ( schrieb 1964 das bahnbrechende Buch der Medientheorie) ist lesen ein kaltes Medium, da  sie eine intensive Beteiligung des Nutzers erfordern. Fernsehen ist dagegen ein heißes Medium, das keinen hohen Partizipationsgrad erfordert.

Atmoser.blog schmeckt am besten eiskalt Medium.

Der Blog ist keine Berieselung zwischen Tür und Angel, sondern soll zum Denken anregen. Bitte dies auch zuzulassen. Ein lauwarmes Überfliegen führt zu keiner Verbesserung.

.

Comeback der Hieroglyphen

Emojis sind die am schnellsten wachsende Sprache.

Emojis gibt es seit 1990 und derzeit gibt es bereits 2.000 (!) davon.

Und das schafft sogar Arbeitsplätze für Kommunikationsexperten.

Und interessante Kreativitätsfördernde Ratespiele wo Emojis für Filmtitel, Personen, Zeitungsschlagzeilen etc. stehen.

Im alten Ägypten kam man übrigens mit weniger als 1.000 Schriftzeichen aus.

Dottore atmoser.com rät: Stay tuned.

 

Comeback der Hieroglyphen

Emojis sind die am schnellsten wachsende Sprache.

Emojis gibt es seit 1990 und derzeit gibt es bereits 2.000 (!) davon.

Und das schafft sogar Arbeitsplätze für Kommunikationsexperten.

Und interessante Kreativitätsfördernde Ratespiele wo Emojis für Filmtitel, Personen, Zeitungsschlagzeilen etc. stehen.

Im alten Ägypten kam man übrigens mit weniger als 1.000 Schriftzeichen aus.

Dottore atmoser.com rät: Stay tuned.

 

Programmiere oder werde programmiert

Überraschung: Heute reden wir mal nicht über NLP.

Nein, werte Leser_innengemeinde – es geht heute nicht um mentale Programmierung.

Wittgenstein Reloaded.

Die Grenzen der Sprache sind die Grenzen der Welt. Wo ich in dem besagten Blog noch das Lesen hochgelobt habe, möchte ich heute zu einer Handfertigkeit kommen. Programmieren.

Wer keinen Menschen zum delegieren hat hat immer noch einen Computer.

Ich habe Programmieren von der Pieke auf gelernt. Unzählige Nachtschichten in meiner HTL Zeit haben diese handwerkliche Fähigkeit vertieft.

Und in der heutigen Zeit ist programmieren können oft schon am Anfang der Unterschied, der den Unterschied macht.

Der Proaktive, der programmieren kann, kann seine Ideen zumindest bis zu einem Prototypen selbst ohne Budget oder Reibungsverluste von langen Erklärungen herstellen.

Freunde der Mathematik und Statistik werden mit R eine Freude haben.
Allen Schreibtischtätern sei VBA ans Herz gelegt. Ein paar XLS Macros können stundenlange Arbeit einsparen. Mit solchen Aktionen schaufle ich Zeit für Kreativität frei.

Ich habe es mit XLS Macros für Dummies gelernt.

Programmieren lernen ist damit einer der Wege aus dem Hamsterrad.

Mit dieser Erkenntnis. Bis morgen.

 

 

Programmiere oder werde programmiert

Überraschung: Heute reden wir mal nicht über NLP.

Nein, werte Leser_innengemeinde – es geht heute nicht um mentale Programmierung.

Wittgenstein Reloaded.

Die Grenzen der Sprache sind die Grenzen der Welt. Wo ich in dem besagten Blog noch das Lesen hochgelobt habe, möchte ich heute zu einer Handfertigkeit kommen. Programmieren.

Wer keinen Menschen zum delegieren hat hat immer noch einen Computer.

Ich habe Programmieren von der Pieke auf gelernt. Unzählige Nachtschichten in meiner HTL Zeit haben diese handwerkliche Fähigkeit vertieft.

Und in der heutigen Zeit ist programmieren können oft schon am Anfang der Unterschied, der den Unterschied macht.

Der Proaktive, der programmieren kann, kann seine Ideen zumindest bis zu einem Prototypen selbst ohne Budget oder Reibungsverluste von langen Erklärungen herstellen.

Freunde der Mathematik und Statistik werden mit R eine Freude haben.
Allen Schreibtischtätern sei VBA ans Herz gelegt. Ein paar XLS Macros können stundenlange Arbeit einsparen. Mit solchen Aktionen schaufle ich Zeit für Kreativität frei.

Ich habe es mit XLS Macros für Dummies gelernt.

Programmieren lernen ist damit einer der Wege aus dem Hamsterrad.

Mit dieser Erkenntnis. Bis morgen.

 

 

Schiller Schach und Risk Management

 

Die Preisfrage: Was verbindet?

Die Frage nach Gemeinsamkeiten ist wichtig. Es gibt Menschen, die sehen sofort eher Gemeinsamkeiten und Menschen, die sehen sofort eher Unterschiede.

Wir sind damit direkt ins spannende Thema der NLP Metaprogrammen eingestiegen.

NLP Metaprogramme sind unsere wichtigsten Wahrnehmungsfilter.

Antwort

Nicht nur wer die Werke von Friedrich Schiller gelesen hat, weiß: Nur der Verlierer setzt alles auf eine Karte.

Kommt uns das bekannt vor? Jaaaa, don’t put all your eggs in a basket.

Diversifizierung nennt man das im Risk Management.

Aber wir halten uns hier nicht mit Portfoliotheorien auf, sondern uns interessiert der Change- und Kommunikationsmanagement Aspekt.

Optionen, sofern es nicht zu viele sind (sonst haben wir Wahldilemma) sind grundsätzlich etwas gutes. Wir haben das schon in unserem Blog gestreift, wo wir gesehen haben, dass sogar in linearen Schaltungen, das Element mit den meisten Verhaltensmöglichkeiten das Kontrollelement ist.

Wer mehr Verhaltensmöglichkeiten hat, hat die Kontrolle.

Hausübung bis morgen

Überlegen wir uns: Was ist besser? Match – oder Mismatch?

 

 

Schiller Schach und Risk Management

 

Die Preisfrage: Was verbindet?

Die Frage nach Gemeinsamkeiten ist wichtig. Es gibt Menschen, die sehen sofort eher Gemeinsamkeiten und Menschen, die sehen sofort eher Unterschiede.

Wir sind damit direkt ins spannende Thema der NLP Metaprogrammen eingestiegen.

NLP Metaprogramme sind unsere wichtigsten Wahrnehmungsfilter.

Antwort

Nicht nur wer die Werke von Friedrich Schiller gelesen hat, weiß: Nur der Verlierer setzt alles auf eine Karte.

Kommt uns das bekannt vor? Jaaaa, don’t put all your eggs in a basket.

Diversifizierung nennt man das im Risk Management.

Aber wir halten uns hier nicht mit Portfoliotheorien auf, sondern uns interessiert der Change- und Kommunikationsmanagement Aspekt.

Optionen, sofern es nicht zu viele sind (sonst haben wir Wahldilemma) sind grundsätzlich etwas gutes. Wir haben das schon in unserem Blog gestreift, wo wir gesehen haben, dass sogar in linearen Schaltungen, das Element mit den meisten Verhaltensmöglichkeiten das Kontrollelement ist.

Wer mehr Verhaltensmöglichkeiten hat, hat die Kontrolle.

Hausübung bis morgen

Überlegen wir uns: Was ist besser? Match – oder Mismatch?