Zufriedenheit rockt.

DSC_7147

Der Hirnforscher Manfred Zimmermann hat schon vor mehr als zwanzig Jahren in seinem Buch „Das Gehirn aus Nachrichtentechnischer Sicht“ auf ein interessantes Phänomen hingewiesen. Pro Sekunde strömen Millionen Informationen auf unsere Sinnesorgane ein. Wir können jedoch nur 40 bewußt verarbeiten.

Das entspricht dem Verhältnis der Größe einer Briefmarke zu einem Fußballstadion.

Diese 40 Informationen nennt er „das 40 Bit Fenster“.

Die Preisfrage – wie vermüllt ist unser 40 Bitfenster mit negativen Dingen?

Durch Focus auf positive Dinge können wir jederzeit Frühjahrsputz in unserem Hirnen machen.

Schreiben wir uns die Dinge auf und sehen uns am Abend die Liste an.

Übrigens, dankbar einschlafen ist eine gute Idee.

Über Schlaf werden wir noch einiges hören.

Zufriedenheit rockt.

DSC_7147

Der Hirnforscher Manfred Zimmermann hat schon vor mehr als zwanzig Jahren in seinem Buch „Das Gehirn aus Nachrichtentechnischer Sicht“ auf ein interessantes Phänomen hingewiesen. Pro Sekunde strömen Millionen Informationen auf unsere Sinnesorgane ein. Wir können jedoch nur 40 bewußt verarbeiten.

Das entspricht dem Verhältnis der Größe einer Briefmarke zu einem Fußballstadion.

Diese 40 Informationen nennt er „das 40 Bit Fenster“.

Die Preisfrage – wie vermüllt ist unser 40 Bitfenster mit negativen Dingen?

Durch Focus auf positive Dinge können wir jederzeit Frühjahrsputz in unserem Hirnen machen.

Schreiben wir uns die Dinge auf und sehen uns am Abend die Liste an.

Übrigens, dankbar einschlafen ist eine gute Idee.

Über Schlaf werden wir noch einiges hören.

Raus aus dem Alltagstrott

Abwechslung ist erfrischend.

Und wir müssen nicht immer gleich radikal alles ändern.

Machen wir uns eine Liste von einigen kontraproduktiven Gewohnheiten. Vielleicht werden wir ja schon in unseren Neujahrsvorsätzen fündig.

Und wem das zu radikal ist – für den ersten Tag lasse ich auch gelten, sich mit der anderen Hand die Zähne zu putzen.

Raus aus dem Alltagstrott

Abwechslung ist erfrischend.

Und wir müssen nicht immer gleich radikal alles ändern.

Machen wir uns eine Liste von einigen kontraproduktiven Gewohnheiten. Vielleicht werden wir ja schon in unseren Neujahrsvorsätzen fündig.

Und wem das zu radikal ist – für den ersten Tag lasse ich auch gelten, sich mit der anderen Hand die Zähne zu putzen.

Gönnen wir einem Laster mal Urlaub.

Wo drückt uns der Schuh?

Rauchen, Trinken, Smartphonexzess.

Sind wir menschlich und geben mal unserem Laster auch Urlaub. Überlegen wir und schreiben wir auf einer Notenskala auf – wie lange kommen wir ohne unseren Laster aus, dass wir uns – im Schulnotensystem – ein Genügend geben würden? – Wie lange für ein Befriedigend? – Wie lange für ein Gut? – Wie lange für ein Sehr gut?

Schaffen wir 24 Stunden, 36 oder gar 48?

Tun wir uns keinen Stress an. Wichtig ist, dass wir in der Lage sind zu beurteilen, ob es sich überhaupt auszahlt, das Laster zu reduzieren. Fühlen wir uns dann Leistungsfähiger? Was wird dann besser? Wenn wir diese Frage nicht beantworten können, drückt der Schuh vielleicht woanders.

Auf alle Fälle haben wir Disziplin bewiesen, das macht uns stolz.

Gönnen wir einem Laster mal Urlaub.

Wo drückt uns der Schuh?

Rauchen, Trinken, Smartphonexzess.

Sind wir menschlich und geben mal unserem Laster auch Urlaub. Überlegen wir und schreiben wir auf einer Notenskala auf – wie lange kommen wir ohne unseren Laster aus, dass wir uns – im Schulnotensystem – ein Genügend geben würden? – Wie lange für ein Befriedigend? – Wie lange für ein Gut? – Wie lange für ein Sehr gut?

Schaffen wir 24 Stunden, 36 oder gar 48?

Tun wir uns keinen Stress an. Wichtig ist, dass wir in der Lage sind zu beurteilen, ob es sich überhaupt auszahlt, das Laster zu reduzieren. Fühlen wir uns dann Leistungsfähiger? Was wird dann besser? Wenn wir diese Frage nicht beantworten können, drückt der Schuh vielleicht woanders.

Auf alle Fälle haben wir Disziplin bewiesen, das macht uns stolz.

Eine Hommage an die Proaktiven

Wir von atmoser & Network sind überzeugt:

Gott ist kein kosmischer Babysitter, der die unproduktiven belohnt.

Proaktivität ist gut, tut gut und ist übrigens auch eines der sieben Habbits of Highly Successful People vom US-Motivationsguru Steven Covey.

Gestalten wir, bevor wir gestaltet werden.

Im Coaching rund um Burnoutprevention geht es immer um die Frage, wie stark man Fremdgetrieben ist. Dies ist manchmal reine Kopfsache – auf uns warten in spätereen Blogbeiträgen zum Thema Reframing – dem Schweizermesser der Rhetorik, Psychologie & Co – noch einige interessante Erkenntnisse. Allerdings. Das ist eine andere Geschichte und soll ein ander Mal erzählt werden.

Und übrigens – wer binnen 72 Stunden ins Handeln kommt, hat die besten Chancen auf Erfolg. Diese Regel wird uns auch noch unterkommen.

 

 

 

 

 

Eine Hommage an die Proaktiven

Wir von atmoser & Network sind überzeugt:

Gott ist kein kosmischer Babysitter, der die unproduktiven belohnt.

Proaktivität ist gut, tut gut und ist übrigens auch eines der sieben Habbits of Highly Successful People vom US-Motivationsguru Steven Covey.

Gestalten wir, bevor wir gestaltet werden.

Im Coaching rund um Burnoutprevention geht es immer um die Frage, wie stark man Fremdgetrieben ist. Dies ist manchmal reine Kopfsache – auf uns warten in spätereen Blogbeiträgen zum Thema Reframing – dem Schweizermesser der Rhetorik, Psychologie & Co – noch einige interessante Erkenntnisse. Allerdings. Das ist eine andere Geschichte und soll ein ander Mal erzählt werden.

Und übrigens – wer binnen 72 Stunden ins Handeln kommt, hat die besten Chancen auf Erfolg. Diese Regel wird uns auch noch unterkommen.

 

 

 

 

 

Was es mit Werten auf sich hat.

Werte sind es wert, genauer hinterfragt zu werden.

Viele Menschen kommen mit dem Anliegen, mehr Selbstbewußtsein zu gewinnen. Andere kommen mit dem Anliegen, ein emotionaler Fels in der Brandung zu werden.

Beide Anliegen haben eine gemeinsame Basis. Eine Antwort auf die Frage: Was ist mir wirklich wichtig. Das sind die Werte.

DSC_4424

Wir werden uns im laufe der Zeit noch intensiver mit Werten befassen. Zum Beispiel, dass Werte in einer Hierarchie stehen. Oder, dass innere Konflikte meist damit zu tun haben, dass sich Werte gegenseitig widersprechen. Und da ist es dann ratsam, zu wissen, wie man eigene Werte von (meist unbewusst) übernommenen trennt. Aber das ist eine andere Geschichte und soll ein ander Mal erzählt werden.

Für das erste ist wichtig, sich einfach nur zu überlegen, was uns wichtig ist.

Und für alle Neu hinzugekommenen: Herzlich willkommen zum atmoser.blog. Ein Blog rund um die Beratungsfelder von atmoser.com. Stay tuned.

 

 

 

 

Was es mit Werten auf sich hat.

Werte sind es wert, genauer hinterfragt zu werden.

Viele Menschen kommen mit dem Anliegen, mehr Selbstbewußtsein zu gewinnen. Andere kommen mit dem Anliegen, ein emotionaler Fels in der Brandung zu werden.

Beide Anliegen haben eine gemeinsame Basis. Eine Antwort auf die Frage: Was ist mir wirklich wichtig. Das sind die Werte.

DSC_4424

Wir werden uns im laufe der Zeit noch intensiver mit Werten befassen. Zum Beispiel, dass Werte in einer Hierarchie stehen. Oder, dass innere Konflikte meist damit zu tun haben, dass sich Werte gegenseitig widersprechen. Und da ist es dann ratsam, zu wissen, wie man eigene Werte von (meist unbewusst) übernommenen trennt. Aber das ist eine andere Geschichte und soll ein ander Mal erzählt werden.

Für das erste ist wichtig, sich einfach nur zu überlegen, was uns wichtig ist.

Und für alle Neu hinzugekommenen: Herzlich willkommen zum atmoser.blog. Ein Blog rund um die Beratungsfelder von atmoser.com. Stay tuned.