Roberto Blanko reloaded

Dinge, die uns Spass machen gehören ebenfalls in unseren Zeitplan.

Wer glaubt, Spass einsparen zu müssen, zahlt langfristig einen sehr hohen Preis.

Depression und Burn Out bis hin zu Krebs. Hatten wir alles schon im Coaching.

Daher Roberto Blanko reloaded. Ein bisschen Spass muss sein.

 

 

 

Roberto Blanko reloaded

Dinge, die uns Spass machen gehören ebenfalls in unseren Zeitplan.

Wer glaubt, Spass einsparen zu müssen, zahlt langfristig einen sehr hohen Preis.

Depression und Burn Out bis hin zu Krebs. Hatten wir alles schon im Coaching.

Daher Roberto Blanko reloaded. Ein bisschen Spass muss sein.

 

 

 

Mensch-Maschine reloaded

Mensch – Maschinenmodelle sind noch nicht ganz outdated.

Klar, wir wissen – ein Mensch ist keine Maschine. Die Hawthorne Experimente in der USA haben das eindrucksvoll gezeigt.

Ein Zusammenhang zwischen Elektrotechnik und Gruppendynamik ist evident.

Das System mit den meisten Verhaltensmöglichkeiten ist das Kontrollelement.

Menschen treffen in jeder Situation subjektiv die beste Handlungsmöglichkeit.

Mehr Handlungsmöglichkeiten in wichtigen Situationen in der Hand zu haben ist ein lohnenswertes Ziel.

Letztendlich führen alle Soft-Skill Trainingsmaßnahmen zu mehr Verhaltensflexibilität.

Trainieren wir heute, haben wir übermorgen mehr Möglichkeiten.

Der Magische Quadrant II

Vergessen wir nicht, Zeit für Entwicklung ist gut investiert. Das ist Steven Coveys „Sharpen the Saw“. Und in der Matrix Wichtig / Dringend ist das der magische Quadrant II. Wichtig aber (noch) nicht dringend. Das Konzept des Time Management der vierten Generation setzt diesen in den Mittelpunkt.

Fazit

  • Wo fehlen uns Handlungsmöglichkeiten?
  • Haben wir ausreichend Zeit für Entwicklung oder sind wir nur im Hamsterrad?

Anmerkung: Wenn wir uns nur im Hamsterrad bewegen, müssen wir uns mehr mit Zeitmanagement und Burnoutprevention beschäftigen. Gut zu wissen, dass dieser Blog Filter Begriffe zum Vertiefen und Nachschlagen.

Mensch-Maschine reloaded

Mensch – Maschinenmodelle sind noch nicht ganz outdated.

Klar, wir wissen – ein Mensch ist keine Maschine. Die Hawthorne Experimente in der USA haben das eindrucksvoll gezeigt.

Ein Zusammenhang zwischen Elektrotechnik und Gruppendynamik ist evident.

Das System mit den meisten Verhaltensmöglichkeiten ist das Kontrollelement.

Menschen treffen in jeder Situation subjektiv die beste Handlungsmöglichkeit.

Mehr Handlungsmöglichkeiten in wichtigen Situationen in der Hand zu haben ist ein lohnenswertes Ziel.

Letztendlich führen alle Soft-Skill Trainingsmaßnahmen zu mehr Verhaltensflexibilität.

Trainieren wir heute, haben wir übermorgen mehr Möglichkeiten.

Der Magische Quadrant II

Vergessen wir nicht, Zeit für Entwicklung ist gut investiert. Das ist Steven Coveys „Sharpen the Saw“. Und in der Matrix Wichtig / Dringend ist das der magische Quadrant II. Wichtig aber (noch) nicht dringend. Das Konzept des Time Management der vierten Generation setzt diesen in den Mittelpunkt.

Fazit

  • Wo fehlen uns Handlungsmöglichkeiten?
  • Haben wir ausreichend Zeit für Entwicklung oder sind wir nur im Hamsterrad?

Anmerkung: Wenn wir uns nur im Hamsterrad bewegen, müssen wir uns mehr mit Zeitmanagement und Burnoutprevention beschäftigen. Gut zu wissen, dass dieser Blog Filter Begriffe zum Vertiefen und Nachschlagen.

Ursache sein, rockt

Positives Feedback beflügelt uns und auch andere.

Wir fühlen uns gut.

Authentizität rockt.

Nicht nur vor einem Auditorium von +500 Personen. Vor allem im wichtigen Bereich in unserem persönlichen Umfeld.

Es tut gut Ursache zu sein.

Sowohl aktiv als auch passiv. Ursache für eine positive Stimmungsveränderung sein, ist übrigens genau das was meinen Job reich macht.

Sympathie verzinst sich. Wie übrigens Freude auch.

Als einer mit +15 Jahren im Banking kann ich jedem nur raten: Nutzen wir die Zinseszinsrechnung für uns.

Ursache sein, rockt

Positives Feedback beflügelt uns und auch andere.

Wir fühlen uns gut.

Authentizität rockt.

Nicht nur vor einem Auditorium von +500 Personen. Vor allem im wichtigen Bereich in unserem persönlichen Umfeld.

Es tut gut Ursache zu sein.

Sowohl aktiv als auch passiv. Ursache für eine positive Stimmungsveränderung sein, ist übrigens genau das was meinen Job reich macht.

Sympathie verzinst sich. Wie übrigens Freude auch.

Als einer mit +15 Jahren im Banking kann ich jedem nur raten: Nutzen wir die Zinseszinsrechnung für uns.

Chancen fragen nicht um Erlaubnis.

… und Impulsen sollte man nachgeben.

Das Charakteristische an Chancen. Sie sind oft nicht auf den ersten Blick ersichtlich.

  1. Bei jedem Rückschlag ziehen wir die Wunderwaffe: WIDEG Frage.
  2. Gehen wir mit offenen Sinnen durch die Welt und lassen uns inspirieren.
  3. Machen wir uns nicht selbst fertig. -> Wir werden uns in diesem Blog noch intensiv mit Hypnorhetorik beschäftigen. Geduld ist eine Tugend. Sie ziehrt das Alter und die Jugend.

Und übrigens: Teilen ist ausdrücklich erwünscht. atmoser.blog freut sich über zahlreiche Abonent_innen.

 

 

 

 

Chancen fragen nicht um Erlaubnis.

… und Impulsen sollte man nachgeben.

Das Charakteristische an Chancen. Sie sind oft nicht auf den ersten Blick ersichtlich.

  1. Bei jedem Rückschlag ziehen wir die Wunderwaffe: WIDEG Frage.
  2. Gehen wir mit offenen Sinnen durch die Welt und lassen uns inspirieren.
  3. Machen wir uns nicht selbst fertig. -> Wir werden uns in diesem Blog noch intensiv mit Hypnorhetorik beschäftigen. Geduld ist eine Tugend. Sie ziehrt das Alter und die Jugend.

Und übrigens: Teilen ist ausdrücklich erwünscht. atmoser.blog freut sich über zahlreiche Abonent_innen.

 

 

 

 

Wer nicht fordert, der bekommt nichts

Ein frustriertes Leben kostet mindestens genau so viel Kraft.

Eigene Ansprüche zu sehr in den Hintergrund zu rücken ist gefährlich. Besunders in der Partnerschaft ist das brandgefährlich.

Niemand kann Gedanken lesen

Wenn wir nicht sagen, was wir wollen und wo uns der Schuh drückt, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass wir was bekommen.

Wohlmeinende Gedankenleser sind in der Realität äußerst spärlich anzutreffen.

Im Team seine Ideen zurückzustellen, ist eine Themenverfehlung.

Gerade deshalb werden Teams gebildet und Meetings mit mehr als einer Person gehalten.

Wer nicht fordert, der bekommt nichts

Ein frustriertes Leben kostet mindestens genau so viel Kraft.

Eigene Ansprüche zu sehr in den Hintergrund zu rücken ist gefährlich. Besunders in der Partnerschaft ist das brandgefährlich.

Niemand kann Gedanken lesen

Wenn wir nicht sagen, was wir wollen und wo uns der Schuh drückt, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass wir was bekommen.

Wohlmeinende Gedankenleser sind in der Realität äußerst spärlich anzutreffen.

Im Team seine Ideen zurückzustellen, ist eine Themenverfehlung.

Gerade deshalb werden Teams gebildet und Meetings mit mehr als einer Person gehalten.